Softwaretechnik Potsdam
Softwaretechnik Potsdam ist das Entwicklungslabor der Prof. Dr. Thomas Off IT-Management Beratung Potsdam. Wir erforschen und entwickeln innovative Lösungen im Bereich der Angewandten Informatik. Gemeinsam mit unseren Forschungs- und Praxispartnern werden diese Lösungen zur praktischen Anwendung gebracht.
Den Schwerpunkt bildet die Unterstützung der Transformation staatlicher Strukturen und Prozessen vor dem Hintergrund der Digitalisierung und die Erschließung ihrer Potenziale für die öffentliche Leistungserbringung. Zielt unserer Lösungen ist die digitale Innovation, Modernisierung und Transformation von Bund, Ländern und Kommunen in Deutschland.
Ausgewählte Lösungen
ModuloSHI und LimoSHI sind zwei Beispiele aus unserer Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Sie bieten im Bereich der Modellierung ein innovatives Alleinstellungsmerkmal, indem Sie einen neuartigen Zugang zur Prozess- und Informationsmodellierung für einen breiten Adressatenkreis eröffnen. Ohne Vorkenntnisse der Prozessmodellierung können beispielsweise Fachexperten ihr Wissen zur Optimierung der Prozesse einbringen. Mit LimoSHI können sich Fachexperten, aber auch Bürgerinnen und Bürger ohne besondere Modellierungskenntnisse in die OZG-Umsetzung von Verwaltungsleistungen einbringen.
LimoSHI
LimoSHI ist ein konsistentes Modellierungssystem für Informationen und Daten. Aus einem Baukasten standardisierter Elemente können erforderliche Informationen und Daten für Verwaltungsleistungen ausgewählt und haptisch modelliert werden. LimoSHI kombiniert bewährte Prinzipien agiler Vorgehensweisen mit der haptischen Modellierung.
Ausgehend von optimierten Prozessen zielt LIMO darauf, nur noch Daten und Informationen abzufragen, die rechtlich und fachlich für die Leistung erforderlich sind. Durch den Einsatz standardisierter Bausteine entstehen aussagekräftige fachliche Modelle auf einheitlichem Abstraktionsniveau, die den Vergleich des Informationsbedarfs verschiedener Leistungen und den Abgleich zwischen benötigten und bereits vorliegenden Informationen ermöglichen.
Durch die haptische Modellierung werden die Zugangshürden für die beteiligten Fachexperten gesenkt. Sie können ihr Fachwissen über notwendige Informationen direkt in aussagekräftige fachliche Modelle einfließen lassen. Der agile Ansatz führt zu einer intensiven Beteiligung und fachlichen Diskussion, die zielorientiert die Qualität der Ersterhebung steigert. Nach einer kurzen Einweisung beherrschen Fachexperten diese Modellierung selbständig.
LimoSHI verzichtet auf eine eigene Modellierungssoftware und kombiniert die Informationsobjekte stattdessen über Schnittstellen mit etablierten Produkten namhafter Softwarehersteller. Mit Hilfe einer Smartphone-App können die haptisch modellierten Prozesskarten schnell digitalisiert und über einen Konverter in die Formate der Modellierungssoftware überführt werden. Mit der Modellierungssoftware kann dann die weitergehende fachliche Dokumentation erfolgen oder die Ergebnisse können als prototypische Web-Formulare praktisch erprobt werden.
ModuloSHI
ModuloSHI ist ein konsistentes Modellierungssystem mit Aktivitäten und Objekten auf Basis von Prozesskarten, die der Prozessmodellierung in der öffentlichen Verwaltung dienen. Die Methode ist in jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit entstanden und kombiniert bewährte Prinzipen agiler Vorgehensweisen mit der haptischen Modellierung. Sie ist kompatibel mit gängigen Methoden und Standards, die sie ergänzt und aufwertet. ModuloSHI zielt speziell auf die inhaltliche Standardisierung von Abläufen und Prozessen in der Verwaltung, indem wiederkehrende Bausteine zugrunde gelegt werden.
ModuloSHIbietet den idealen Start der Prozessmodellierung, da Zugangshürden für die beteiligten Fachexperten gesenkt werden. Sie können ihr Fachwissen mit den Bausteinen direkt in aussagekräftige fachliche Prozessmodelle einfließen lassen. Der agile Ansatz führt zu einer intensiven Beteiligung und fachlichen Diskussion, die zielorientiert die Qualität der Ersterhebung steigert. Nach einer kurzen Einweisung beherrschen Fachexperten diese Modellierung selbständig.
ModuloSHIverzichtet auf eine eigene Modellierungssoftware und kombiniert die Prozesskarten stattdessen über Schnittstellen mit etablierten Produkten namhafter Softwarehersteller. Mit Hilfe einer Smartphone-App können die haptisch modellierten Prozesskarten schnell digitalisiert und über einen Konverter in die Formate der Modellierungssoftware überführt werden. Mit der Modellierungssoftware kann dann die weitergehende fachliche Dokumentation erfolgen und der Anschluss an die technische Prozessmodellierung erfolgen.