Suchen und finden

Im Web Auf ThomasOff.de

 

Informatik-Anwendungen 1 im SS 2024

Diese Lehrveranstaltung ist Teil der Vertiefung "Wirtschaftsinformatik" im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (dual) am Fachbereich I - Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften.

Ziel und Inhalt

Die Studierenden sind mit den Grundkonzepten und Technologien moderner Internet-Anwendungen vertraut. Die Studierenden beginnen mit der Konzeption und Umsetzung eines einfachen Web-Auftritts mit HTML und CSS. Anschließend erarbeiten Sie sich die Grundlagen und Technologien moderner Web-Anwendungen. Die Studierenden sind nach Abschluss der Lehrveranstaltung in der Lage eine datenbankbasierte Web-Anwendung mit Microsoft-Technologien (ASP.NET, VB.NET und Entity Framework) zu konzipieren und zu realisieren.

Die Lehrveranstaltung baut auf den vorangegangenen Lehrveranstaltungen Wirtschaftsinformatik 1 und 2 sowie Datenbanksysteme 1 und 2 auf.

Nach oben

Ort und Zeit

Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester wöchentlich Übung statt:

  • Mittwoch, 17:45-19:15 in D 139 L
  • Mittwoch, 19:30-21:00 in D 139 L

Die Lehrveranstaltung steht in Ihrem Stundenplan bis 21:00. Dieser Termin musste so geplant werden, damit es im Stundenplan aller Studierenden keine Überschneidungen mit anderen Lehrveranstaltungen gibt. Ich habe aber die Hoffnung, dass wenn wir am Mittwoch gemeinsam in unsere Stundenpläne schauen, einen besseren Termin finden, der für alle Teilnehmer passt. Alternativ können wir die Lehrveranstaltung auch teilen und/oder einen Teil online und einen Teil in Präsenz machen. Ich bin für Ihre Vorschläge offen.

An einzelnen Terminen (siehe unten) kann es Abweichungen bei Ort und Zeit geben!

Nach oben

Wichtige Termine

Hier finden Sie wichtige Termine zur Lehrveranstaltung, insbesondere zu Abgabeterminen. Bitte beachten Sie Verschiebungen die sich wegen der Feiertage im Semester ergeben können.

Termin Art Beschreibung Details
10.04. I Erste Veranstaltungen [Keine Details]
09.04. A Gruppenmeldung bis 12:00 mit diesem Anmeldeformular. [Keine Details]
01.05. I Tag der Arbeit (Feiertag) - Ein Ausweichtermin wird in der ersten Lehrveranstaltung gesucht. [Keine Details]
08.05. I Keine Präsenzveranstaltung. Lehrveranstaltung findet online statt. [Keine Details]
22.05. I Die Lehrveranstaltung findet online statt. [Keine Details]
12.06. I Studieninformationstag [Keine Details]
26.06.KAbschlusspräsentation in Präsenz in PA 1[Keine Details]
30.06.AProjektdokumentation und Projektmappe (Visual Studio/Modelio): Abgabemöglichkeit in PA 1[Keine Details]
24.09.AProjektdokumentation und Projektmappe (Visual Studio/Modelio): Abgabemöglichkeit in PA 2[Keine Details]

Legende: I = Information, A = Abgabetermin, K = Klausur/Prüfung

Nach oben

Lehreinheiten

Hier finden Sie Informationen zu den Lehreinheiten dieser Veranstaltung. Klicken Sie auf den Eintrag in der Zeile, um weitere Details angezeigt zu bekommen.

Nr. Thema Datum Details
10.04.LE 00Organisation[Details...]
 LE 01Rückblick und Wiederholung (SS23: im Selbststudium)[Details...]
10.04.LE 02Usability Engineering[Details...]
17.04.LE 03World Wide Web und Webserver[Details...]
24.04.LE 04Webseiten mit HTML und CSS (Teil 1)[Details...]
01.05.LE 04Webseiten mit HTML und CSS (Teil 2)[Details...]
08.05.LE 05Dynamische Webseiten mit Scripting[Details...]
15.05.LE 06Klassische Webanwendungen mit ASP.NET[Details...]
 LE 07Moderne Webanwendungen mit ASP.NET(entfallen)[Details...]
22.05.LE 08ASP.NET MVC - Einführung+Controller[Details...]
29.05.LE 09ASP.NET MVC - View+Model[Details...]
05.05.LE 10ASP.NET MVC - Model+ViewModel+Validation[Details...]
12.06.LE 11ASP.NET MVC - Datenbankzugriff per Entity Framework[Details...]
19.06.LE 12Grundlagen von Bootstrap[Details...]
20.06.LE 13Zusammenfassung[Details...]

Zugriff

Für den Zugriff benötigen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort. Sie werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben. Haben Sie dennoch keinen Zugriff, nehmen Sie bitte hier Kontakt mit mir auf.

Nach oben

Prüfungsleistungen

Für die Lehrveranstaltung "Informatik-Anwendungen 1" sollen Sie in Gruppenarbeit die wöchentlichen Aufgabenblätter bearbeiten, in denen Sie Ihr selbst gewähltes Projektthema weiterentwickeln. Ausgewählte Gruppen präsentieren ihre Lösung des aktuellen Aufgabenblattes kurz zu Beginn der nächsten Lehrveranstaltung. Am Ende des Semesters halten Sie eine Abschlusspräsentation. Bei der Abschlusspräsentation wird die Präsentationsleistung der einzelnen Gruppenmitglieder individuell bewertet. Außerdem fließen in die Bewertung der Abschlusspräsentation die erstellten Präsentationsfolien und sonstigen Ergebnisse (z.B. der Modellierung und der Programmierung) ein. Sie können die Abschlusspräsentation in PA1 in Präsenz halten. In PA2 ist alternativ eine Videoabgabe möglich. Dazu nehmen Sie ihre Abschlusspräsentation auf Video auf und laden es in Ihren Cloud-Gruppenordner hoch. Die Übung wird einer Note abgeschlossen.

  • Voraussetzung: keine formalen Voraussetzungen, ein vorheriger Besuch der Lehrveranstaltungen Datenbanksysteme 1 und 2 ist für Studierende wird empfohlen, ist aufgrund der Gruppenarbeit (siehe unten) aber nicht zwingend erforderlich
  • Prüfungsleistung in Gruppenarbeit (ca. 4 Personen):
    • Aktive Beteiligung an der Lehrveranstaltung
    • Aufgabenblätter in Gruppen vollständig und pünktlich bearbeitet
    • Kurzpräsentation (inkl. Folien) des aktuellen Bearbeitungsstandes bei der Lösung der Aufgabenblätter
    • Abschlusspräsentation des Projekts mit Einzelanteilen aller Gruppenmitglieder von jeweils mind. 10 min. Gesamtdauer mind. 30 und max. 60 min. nur in PA1 möglich
    • Projektdokumentation in PA1 oder PA2 als schriftliche Ausarbeitung im PDF-Format auf Basis einer konsistenten Aufbereitung und Zusammenfassung aller Aufgabenlösungen
      Abgabe in PA 1 oder PA2
    • Visual Studio-Projektmappe und Modellierung mit Modelio zusammen mit einer selbstprogrammierten Software
      Abgabe in PA 1 oder PA 2
    • Abschluss mit Note (bestanden, wenn mind. 4,0)
      • Abschlusspräsentation mit 25% Gewicht an Gesamtnote
      • Projektdokumentation mit 50% Gewicht an Gesamtnote
      • Visual Studio-Projektmappe und Modellierung 25% an Gesamtnote
  • Umfang: wöchentlich 4 SWS
  • Hinweis: Es gibt keine alternative Form der Leistungserbringung, die Aufgabenblätter und Kurzpräsentationen müssen fristgerecht und vorlesungsbegleitend bearbeitet werden.

Nach oben

Organistion

Es sind verschiedene Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung zu beachten. Sie werden wöchentliche Aufgabenblätter in Arbeitsgruppen bearbeiten, um ein eigenes Projekt umzusetzen. Die Abgabe der Aufgabenlösungen erfolgt über die Hochschul-Cloud, wobei einige Besonderheiten zu beachten sind.

Gruppenarbeit

In der Lehrveranstaltung wird gezielt die Gruppenarbeit gefördert, indem Aufgabenblätter in Arbeitsgruppen bearbeitet werden sollen. Die Gruppenarbeit hat einen wichtigen Vorteil für Ihr Selbststudium. Gemeinsam finden Sie häufig eine Lösung für Probleme, die Ihnen allein nicht einfallen würde.

Finden Sie sich deshalb in Vierergruppen zusammen und melden Sie diese Gruppe über das Anmeldeformular an. Bitte beachten Sie den Termin für die Anmeldung der Arbeitsgruppe.

In der Vergangenheit ist es regelmäßig vorgekommen, dass nicht alle Gruppenmitglieder an der Erarbeitung der Lösung beteiligt waren. Das birgt das Risiko, dass einzelne Gruppenmitglieder vom Lernfortschritt abgehängt werden. Achten Sie darauf, dass Sie gemeinsam zu einer Lösung des Aufgabenblattes kommen.

Abgabe von Aufgabenlösungen per Hochschul-Cloud

Für die Abgabe Ihrer Aufgabenlösungen verwenden wir die Beuth-Cloud Nachdem Sie sich als Gruppe angemeldet haben, erhalten Sie von mir den Link zu einem freigegebenen Cloud-Ordner per Mail. Auf diesen Ordner können nur die Gruppenmitglieder und ich zugreifen. Wenn Sie Probleme mit der Verwendung der Beuth-Cloud haben, melden Sie sich rechtzeitig vor Abgabe des ersten Aufgabenblattes bei mir.

Die Beuth-Cloud können Sie unter https://cloud.bht-berlin.de aufrufen. Sie können für verschiedene Betriebssysteme eine Zusatzanwendung installieren, die den Zugriff vereinfacht und ein lokales Verzeichnis Ihrer Festplatte mit der Beuth-Cloud synchronisiert. Für Android und iOS können Sie die NextCloud-Apps aus GooglePlay bzw. dem A ppStore beziehen. Auf den Seiten des HRZ finden Sie eine ausführliche Dokumentation.

Sie können entweder über den Browser oder einen Cloud-Ordner auf Ihrer lokalen Festplatte auf den freigegebenen Gruppenordner zugreifen. Legen Sie innerhalb des Gruppenordners für jede Aufgabe einen Unterordner an, wie es im folgenden Screenshot dargestellt ist. Kopieren Sie zur Abgabe Ihre Aufgabenlösung stets in diesen Unterordner. Die Abgabe Ihrer Datei war erfolgreich, sobald die Datei einen grünen Haken bekommen hat bzw. der Browser eine entsprechende Meldung zeigt. Behalten Sie stets eine Kopie Ihrer Aufgabenlösung in einem anderen Ordner, da bei der Korrektur Ihrer Aufgabenlösungen Veränderungen der Datei möglich sind.

Unterverzeichnisse im Gruppenordner

Nach oben

Modellierung- und Entwicklungswerkzeuge

Für die Lehrveranstaltung benötigen Sie spezielle Software, um die Übungsaufgaben zu bearbeiten und Ihr eigenes Projekt zu entwickeln. Diese Software ist auf den Laborrechnern installiert. Es ist aber sehr empfehlenswert, sie auch auf dem eigenen Rechner zu installieren.

Modelio: Download und Installation der Modellierungsumgebung

Sie benötigen für die Lehrveranstaltung das Werkzeug Modelio, das auf den Laborrechnern bereits installiert ist.

Für das Selbststudium und die Bearbeitung der Aufgabenblätter ist es empfehlenswert, wenn Sie das Werkzeug auf Ihrem eigenen Rechner installieren. Laden Sie zunächst die jeweils aktuellste Version von der Modelio-Webseite herunter. Installieren Sie es auf Ihrem Rechner. Es ist für verschiedene Betriebssysteme verfügbar. Eine Anleitung finden Sie auf der Webseite.

Evolus Pencil: Download und Installation des Werkzeugs zum Oberflächenentwurf

Sie benötigen für die Lehrveranstaltung das Werkzeug Evolus Pencil, das auf den Laborrechnern bereits installiert ist.

Für das Selbststudium und die Bearbeitung der Aufgabenblätter ist es empfehlenswert, wenn Sie das Werkzeug auf Ihrem eigenen Rechner installieren. Laden Sie zunächst die jeweils aktuellste Version von der Pencil Project-Webseite herunter. Installieren Sie es auf Ihrem Rechner. Es ist für verschiedene Betriebssysteme verfügbar. Eine Anleitung finden Sie auf der Webseite.

Microsoft Visual Studio: Download und Lizenzen der Entwicklungsumgebung

In der Veranstaltung wird das Visual Studio als Entwicklungsumgebung verwendet. Die Software ist auf den Laborrechnern bereits installiert. Eine Installation auf Ihrem eigenem Rechner ist dringend empfohlen. Für ein effektives Selbststudium ist dies zwingend erforderlich.

Für die Software wird eine Lizenz genötigt. Lizenzen sind über das Hochschulportal von Microsoft verfügbar. Sie kennen das Hochschulportal bereits aus den Lehrveranstaltungen Wirtschaftsinformatik 1 und 2. Die dort gegebene Anleitung zu Installation können Sie auf die in dieser Lehrveranstaltung benötigte Software übertragen.

  • Microsoft Visual Studio Enterprise ggf. mit Update (kein Professional oder Community!)
  • .NET Framework 4.x (Version 5.x reicht nicht aus, es wird zusätzlich 4.x benötigt)
  • und MS SQL Server LocalDB (wird mit Visual Studio installiert)

Nach oben